Roher Kakao im Chili sin carne? Genau! Denn der macht dieses Chili erst zu einem geschmacklich runden Vergnügen. Da ist übrigens auch Zimt drin. Und kein Fleisch. Das kannst du jetzt sehr merkwürdig finden. Oder du kochst es einfach nach und stellst fest, dass es wirklich verdammt gut ist.
Die letzte Woche verbrachte ich fast ausschließlich im Bett. Es gibt nämlich großartige Neuigkeiten in Sachen Schläfrigkeit. Der Mann und ich haben ein wunderbares neues Bett. Das Alte war viel zu hart für mich, ich wälzte mich die ganze Nacht hin und her und gegen sieben war die Nacht meist vorbei. Inklusive fieser Knochenschmerzen. Das neue Bett wurde von uns drei Jahre lang sorgfältig ausgesucht, begutachtet, probegelegen und durchdacht. Jetzt ist es da und was soll ich sagen? Besser und ruhiger habe ich noch nie geschlafen. Und jetzt will ich natürlich nur noch schlafen. So war auch das Wochenende eine absolut schläfrige Angelegenheit. Ganz im Sinne des Clean Sleeping.
Seit zwei Wochen liegt eine schwarze Mütze im Flur. Sie gehört nicht dem Mann. Und Nachforschungen ergaben: Sie gehört auch nicht den Besuchern, die in letzter Zeit so ein und aus gingen. Was das Interesse des Manns an dieser Mütze nur weiter erhöhte. Ich war mir sicher, dass die Mütze einem Handwerker gehört, der vor ein paar Wochen die kaputte Lüftung im Bad reparierte. Der kam zufällig am Mittwoch nochmal und als ich ihm freudestrahlend die Mütze entgegen hielt, sagte er: „Nö, ist nicht meine.“ Die Mütze liegt also immer noch da. Und der Mann guckt sie komisch an. Ich bin jetzt sicher, dass diese Mütze doch einem der Besucher gehört, der sie aber nicht wieder erkennt. Und sogar loswerden wollte. Ob sich das Geheimnis um diese Mütze je aufklären wird?
Jetzt aber endlich zum Chili sin carne. Chili mit Fleisch mochte ich noch nie. Und ich finde auch nicht, dass das Fleischersatz wie Sojagranulat oder ähnliches rein muss. Ich ersetze stattdessen einfach mit viel Gemüse und Aromen. Kartoffeln, Bohnen, Mais, Tomaten und schon hat man eine fabelhafte Basis. Ich verwende übrigens ausschließlich selbst eingeweichte rote Bohnen. Die sind sehr viel besser als die aus der Dose. Sie haben mehr Biss und einen ganz anderen Geschmack als die Büchsenversion. Probiert das ruhig mal aus. Ich kenne niemanden, der nach diesem Chili sagt, dass es doch mit Fleisch viel besser sei.
Während ich diesen Post hier schreibe, höre ich übrigens die wunderbare Rezept-Playlist meines Musikredakteurs-Kollegen Lars. Er hat einen mega Musikgeschmack und exklusiv einen Chili sin Carne Mix für uns gemacht. Wie geil ist das, bitte? Und wer ist genauso gespannt wie ich, wie ein Pastinakensüppchen-Mix klingen würde?
Der Radiotape Chili sin carne Mix:
Chili sin carne mit rohem Kakao: Die Nährstoffe
- hochwertiges pflanzliches Eiweiß aus den den roten Bohnen
- Beta Carotin und Lycopin als starke Antioxidantien aus den Tomaten
- Calcium, Magnesium, Eisen, Antioxidantien und ungesättigte Fettsäuren aus dem rohen Kakao
- Ballaststoffe aus Mais, Bohnen und Kartoffeln
- Chili regt die Durchblutung an und aktiviert den Fettstoffwechsel
- Kokosöl wird sofort verstoffwechselt und vom Körper nicht in Fettdepots eingelagert
- 1 EL Kokosöl
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Becher rote Bohnen
- 2 Becher Gemüsebrühe
- 5 mittelgroße Kartoffeln
- 1 Möhre
- 15 Kirschtomaten
- 1 Becher Mais
- 1 Chilischote
- ½ Tube Tomatenmark
- 1 EL roher Kakao
- 1 EL Rosenpaprika
- ½ geräuchertes Paprikapulver (wenn du das vorrätig hast)
- ½ TL Zimt (unbedingt Ceylon-Zimt verwenden)
- Salz, Pfeffer
- Kokosjoghurt
- Rote Bohnen mit reichlich Wasser bedecken und am Besten über Nacht einweichen. Danach ca. 45 Minuten ohne Salz weich kochen.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Kartoffeln und Möhre schälen und würfeln. Tomaten waschen und vierteln. Chilischote waschen und in feine Ringe schneiden. Wenn du dein Chili nicht so scharf magst, nimm ein paar der Kerne raus. Achtung, nicht mit Chilihänden ins Auge fassen (brennt höllisch).
- Zwiebeln, Chili und Knoblauch in Kokosöl glasig dünsten.
- Kartoffeln und Möhren dazu geben und vier Minuten mit anbraten. Tomaten dazu geben und weitere zwei Minuten braten.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen. Das Chili bei mittlerer Hitze mit Deckel 20 Minuten kochen. Rote Bohnen und Mais dazu geben und weitere zehn Minuten kochen.
- Rohen Kakao, mindestens 1 TL Salz, Rosenpaprika, geräuchertes Paprikapulver und frischen Pfeffer dazu geben. Abschmecken.
- Mit einem Klecks Kokosjoghurt servieren.
Nachgekocht und für super befunden. Ich hab noch Paprika reingeschnibbelt. Das war auch ziemlich gut.