• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Lovelymag

Der Beauty Food Blog.

  • Home
  • Basics
  • Rezepte
  • Lovely Stuff
    • Food
      • Wie ich esse
      • Healthy Lifestyle
      • Grundrezepte
    • Travels
    • Kochbücher
    • Küchenausstattung
    • Filme
  • Shop
  • About Jana

Datenschutz

Datenschutzinformation für die Website www.lovelymag.de

Diese Datenschutzinformation informiert über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Besuch und Nutzung der Website www.lovelymag.de (im Folgenden „wir“ oder „uns“) und bezüglich unserer Marketingmaßnahmen auf unserer eigenen Webseite sowie auf Webseiten Dritter und in sozialen Netzwerken nach der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DS-GVO“).

1 Anwendungsbereich, verantwortliche Stelle und Definitionen

1.1 Anwendungsbereich dieser Datenschutzinformation

  1. Diese Datenschutzinformation gilt für den Besuch und die Nutzung von lovelymag.de., sowie unseren in diesem Zusammenhang erfolgenden Marketingmaßnahmen auf unserer Webseite, Webseiten Dritter und in sozialen Netzwerken. Sie können diese Datenschutzinformation jederzeit und kostenlos auf unseren Webseiten abrufen, speichern und ausdrucken.

1.1 Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich:

lovelymag.de
Am Kaiserkai 31
20457 Hamburg

1.2 Definitionen 

Dieser Datenschutzinformation liegen folgende datenschutzrechtliche Begriffe zugrunde, die wir zum leichteren Verständnis definiert haben:

  1. Die DS-GVOist die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG).
  2. Empfängerist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.
  3. Personenbezogene Datensind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, d.h. dem Betroffenen, beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Personenbezogene Daten können etwa Name, Kontaktdaten, Nutzerverhalten oder Bankdaten sein.
  4. Verantwortliche Stelleist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden. Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen ist lovelymag.dedie verantwortliche Stelle (Ziffer 1.1).
  5. Verarbeitungist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
  6. Zwecke, Rechtsgrundlagen und ggf. Datenkategorien bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

2.1 Verarbeitung Ihrer Daten bei Besuch unserer Webseiten sowie im Rahmen von Marketingmaßnahmen auf Webseiten Dritter und in sozialen Netzwerken

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Marketingmaßnahmen auf Webseiten Dritter und in sozialen Netzwerken. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

2.1.2 Verarbeitung zu Analysezwecken

  1. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, analysieren und dokumentieren wir unter Umständen, wie Sie unsere Webseiten nutzen, z.B. Anzahl der Webseiten-Besucher, Ihr Surfverhalten auf unserer Webseite, für welche Veranstaltungen und Bereiche auf unserer Webseite Sie sich interessieren und Herkunft der Webseiten-Besucher. Hierzu verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
    • IP-Adresse
    • UU-ID
    • WEB-ID
    • Device-Fingerprints
    • Browser-Fingerprints
    • Cookies (siehe Cookie-Information Webseiten)
    • Geo IP-location
  2. Wir verarbeiten dabei Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen, Analysen durchzuführen und auf Basis dieser Analysen unseren Internetauftritt sowie unsere Produkte und Services zu verbessern sowie der Betrugsprävention und um Ihnen individuelle Empfehlungen für unsere Produkte und Services bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite anzuzeigen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
  3. Für die Analyse benutzen wir auf unseren Webseiten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung unserer Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten, wird die IP-Adresse des Webseitenbesuchers von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von lovelymag.dewird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber www.lovelymag.de zu erbringen.
    Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten vollumfänglich werden nutzen können.
    Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:

    • https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
    • Widerspruch (Opt-out) ausführen (Google Analytics Tracking wird deaktiviert, wenn Sie auf den Link klicken)

Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseiten verhindert. Unsere Webseiten verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizelp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet; eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigt haben.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter:

  • https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
  • https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Analytics erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA. Google LLC unterliegt dem EU-U.S. Privacy Shield. Dadurch ist ein angemessener Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet. Den vollständigen Text des EU-U.S. Privacy Shield Frameworks können Sie unter folgendem Link aufrufen:

  • <=““ a=““ style=“color: rgb(0, 44, 82); font-size: 9pt; line-height: 13pt; font-weight: 400; text-decoration: underline; padding: 0px; margin: 0px; text-align: left; background-image: none; background-color: transparent; font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; background-position: initial initial; background-repeat: initial initial;“>https://www.privacyshield.gov/servlet/servlet.FileDownload?file=015t00000004qAg

2.1.4 Verarbeitung für Zwecke der Werbung und Wiederansprache auf Webseiten Dritter und in Social Networks 

  1. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für Werbemaßnahmen sowie mithilfe von Social Media Plugins und für Social Media Ads.

Im Zusammenhang mit der Verwendung von Tags und Cookies von Google und Facebook erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA. Google LLC und Facebook, Inc. unterliegen dem EU-U.S. Privacy Shield. Dadurch ist ein angemessener Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet. Den vollständigen Text des EU-U.S. Privacy Shield Frameworks können Sie unter folgendem Link aufrufen:

  • https://www.privacyshield.gov/servlet/servlet.FileDownload?file=015t00000004qAg

Für weitere Details zur Datenverarbeitung durch die Retargeting-Anbieter verweisen wir auf die entsprechenden Datenschutzinformationen:

  • Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
  • Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation
  1. Unsere Webseiten enthalten Social Media Plugins (z.B. Facebook „Like/Share-Button“). Wenn Sie auf unseren Webseiten auf diese klicken und Sie einen Account im entsprechenden sozialen Netzwerk haben, baut Ihr Browser eine Verbindung zum sozialen Netzwerk auf, wo der Inhalt den Sie „geliked“ haben, erscheint. Neben dem Inhalt, den Sie „geliked“ haben, verarbeiten wir dabei:
    • Ihre IP-Adresse,
    • die aufgerufene Webseite,
    • das Datum und die Uhrzeit des Webseitenaufrufs.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Reichweite unseres Angebots zu erhöhen und Marketingmaßnahmen durchzuführen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie uns bei Aktivierung des Buttons und nachfolgendem Anklicken des „Like / Share-Buttons“ erteilen (sog. Zwei-Klick-Lösung).
Dabei erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA. Facebook, Inc. unterliegt dem EU-U.S. Privacy Shield. Dadurch ist ein angemessener Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet. Den vollständigen Text des EU-U.S. Privacy Shield Frameworks können Sie unter folgendem Link aufrufen:

  • https://www.privacyshield.gov/servlet/servlet.FileDownload?file=015t00000004qAg

Für weitere Details zur Datenverarbeitung verweisen wir sie auf die Datenschutzinformationen von Facebook:

  • https://www.facebook.com/privacy/explanation
  1. In den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram schalten wir Werbeanzeigen, sogenannte Social Media Ads. Wenn Sie einen Account in diesen sozialen Netzwerken haben und über Ihre Account-Einstellungen im sozialen Netzwerk der Ausspielung von Werbung zustimmen, werden Ihnen bei Nutzung des sozialen Netzwerks entsprechende Empfehlungen ausgespielt. Dabei verarbeiten wir Ihre öffentlichen Profildaten. Auf Basis Ihrer im öffentlichen Profil hinterlegten Interessen zeigen wir Ihnen individuelle Werbung an. Dabei verarbeiten wir insbesondere
    • Ihre IP-Adresse,
    • Ihre Device-/ Cookie-ID,
    • Page-/ Feedaktivität,
    • Internetgeschwindigkeit,
    • Kauftätigkeiten und
    • soziale Verbindungen,

um den Anzeigenerfolg zu messen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, Werbeanzeigen effektiv schalten und Werbekampagnen durchführen zu können, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

Dabei erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA. Facebook, Inc. unterliegt dem EU-U.S. Privacy Shield. Dadurch ist ein angemessener Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet. Den vollständigen Text des EU-U.S. Privacy Shield Frameworks können Sie unter folgendem Link aufrufen:
https://www.privacyshield.gov/servlet/servlet.FileDownload?file=015t00000004qAg

Für weitere Details zur Datenverarbeitung verweisen wir sie auf die Datenschutzinformationen von Facebook und Instagram:

Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388

2.1.5 Einsatz von Cookies 

  1. Bei der Nutzung unserer Webseiten werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden. Mithilfe der Cookies werden der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Diese enthalten auch personenbezogene Daten. Dadurch können unsere Webseiten nutzerfreundlicher und effektiver gestaltet werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

2.18.2 Erstellung von Analysen

Auf Basis Ihrer Daten, die wir i.S.d. Ziffer 2 dieser Datenschutzinformation verarbeiten, erstellen wir unter Umständen Analysen. Diese dienen uns als Grundlage für Geschäftsentscheidungen und um Marketingmaßnahmen durchzuführen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, unser Angebot zu verbessern und Marketingmaßnahmen durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die auf dieser Basis erstellten Analysen enthalten keinen Personenbezug mehr, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht mehr möglich ist.

3 Aufbewahrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten 

  1. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange und soweit, wie es für die Zwecke (Ziffer 2), für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
  2. Sobald die Daten für die in Ziffer 2 genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit auf, in der Sie Ansprüche gegen uns oder wir gegen Sie geltend machen können (gesetzliche Verjährungsfrist i.d.R. von drei Jahren, beginnend mit Ende des Jahres der Anspruchsentstehung).
  3. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange und soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetz, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz (z.B. § 257 HGB; § 147 AO). Die Aufbewahrungspflichten betragen hiernach bis zu zehn Jahren.

4 Berechtigte Interessen an der Datenverarbeitung und Widerspruch 

  1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten i.S.d. Ziffer 2 aufgrund unserer berechtigten Interessen, Analysen und Marketingmaßnahmen durchzuführen.
  2. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage dieser berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wir werden Ihre Daten dann für diese(n) Zweck(e) nicht mehr verarbeiten, sofern nicht unsere schutzwürdigen Interessen überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
  3. Wenn Sie der Datenverarbeitung nach Ziffer 4.2 widersprechen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.

5 Einwilligung und Widerruf Ihrer Einwilligung 

  1. Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung wirkt für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt.

Richten Sie Ihren Widerruf bitte:

  • per E-Mail an jana@lovelymag.de
  1. Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.

6 Ihre Rechte 

  1. Sie können jederzeit von uns nach Maßgabe der DS-GVO verlangen, dass wir
    • Ihnen Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, erteilen (Art. 15 DS-GVO),
    • personenbezogene Daten, die Sie betreffen und unrichtig sind, berichtigen (Art. 16 DS-GVO) und / oder
    • Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen (Art. 17 DS-GVO), sperren (Art. 18 DS-GVO) und / oder herausgeben (Art. 20 DS-GVO).
  2. Richten Sie bitte Ihre Anfrage
    • per E-Mail an jana@lovelymag.de
  3. Wenn Sie uns gegenüber Ihre Rechte geltend machen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
  4. Unbeschadet Ihrer Rechte nach Ziffer 7, können Sie bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz Beschwerde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch www.lovelymag.de gegen die DS-GVO verstößt (Art. 77 DS-GVO).

8 Sonstiges

  1. Es gelten die Bestimmungen dieser Datenschutzinformation (kostenlos abrufbar auf unseren Webseiten) einschließlich der Cookie-Information der von www.lovelymag.de (kostenlos abrufbar auf unseren Webseiten) in ihrer zum Zeitpunkt der Nutzung unserer Webseiten gültigen Fassung.
  2. Wir behalten uns vor, den Inhalt der Datenschutzinformationen zu ergänzen und zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzinformation gilt ab dem Zeitpunkt, in dem sie auf unseren Webseiten veröffentlicht wurde.
  3. Wir werden Sie rechtzeitig über diese Änderungen und Ergänzungen auf unseren Webseiten informieren. Ihnen wird Gelegenheit gegeben, die geänderte Datenschutzinformation kostenlos einzusehen, auszudrucken und zu speichern.

9 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten 

Bitte richten Sie Fragen rund um den Datenschutz an:

Datenschutzbeauftragter
lovelymag.de
Am Kaiserkai 31
20475 Hamburg
E-Mail: jana@lovelymag.de

Stand: 24.09.2018

Cookie-Information Webseiten

Anwendungsbereich

In diesen Cookie Informationen wird in Konkretisierung von Ziffer 2.1.5 Absatz 2 der Datenschutz-informationen über den Einsatz von Cookies auf Webseiten von www.lovelymag.de informiert.

Allgemeine Informationen zu Cookies

Bei „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, welche in den Browsern Ihrer Endgeräte gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseiten besuchen. Durch Cookies können Ihre Aktionen und Einstellungen auf unseren Webseiten für die Dauer der Browser-Sitzung und ggf. auch darüber hinaus gespeichert und nachverfolgt werden. Darüber hinaus ermöglichen Cookies die Wiedererkennung Ihres Browsers. So können beispielsweise der Inhalt Ihres Warenkorbs nach Verlassen der Webseite wiederhergestellt oder zuletzt angesehene Events angezeigt werden.

Eingesetzte Arten von Cookies

First-party-Cookies
Wir verwenden zum einen „First-party-Cookies“, d.h. Cookies die durch Server unserer Webseiten gesetzt werden und auf welche nur durch unsere Server zugegriffen werden kann.

Speicherdauer der Cookies

Sitzungscookies (Session-Cookies)
Bei den eingesetzten Cookies handelt es sich teilweise um Sitzungscookies („Session-Cookies“), d.h. Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuches auf unserer Webseite gespeichert bleiben.

Dauerhafte Cookies (Persistent-Cookies) 
Darüber hinaus verwenden wir auch dauerhafte Cookies („Persistent-Cookies“), die über die Dauer einer Sitzung hinaus auf Ihrem Browser gespeichert bleiben und automatisch nach einem festgelegten Ablaufdatum gelöscht werden.

Zwecke des Einsatzes der Cookies

Analytische Cookies
Zudem verwenden wir Cookies, um Informationen über Ihre Webseitenbesuche zu sammeln und daraus anonyme Auswertungen und Statistiken zu erstellen, um dadurch die Gestaltung unserer Webseite stetig zu verbessern.

Cookie-Einstellungen durch Nutzer

Über Ihre Browsereinstellungen können Sie webseitenübergreifend die Speicherung von (bestimmten) Cookies einschränken oder ganz verhindern sowie bereits gespeicherte Cookies löschen. Genauere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Anleitung bzw. Hilfefunktion Ihres Browsers. Unsere Webseiten können grundsätzlich auch nach der Einschränkung / Deaktivierung von Cookies in den Browsereinstellungen weiter besucht und genutzt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass insbesondere eine vollständige Deaktivierung von Cookies zu eingeschränkten Funktionalitäten unserer Webseiten führen kann.

Stand: 24.09.2018

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS - Beiträge

Datenschutz & Impressum

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2021 · www.lovelymag.de ·

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass www.lovelymag.de Cookies verwendet.OKWeitere Informationen