• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Lovelymag

Der Beauty Food Blog.

  • Home
  • Basics
  • Rezepte
  • Lovely Stuff
    • Food
      • Wie ich esse
      • Healthy Lifestyle
      • Grundrezepte
    • Travels
    • Kochbücher
    • Küchenausstattung
    • Filme
  • Shop
  • About Jana

6 gesunde Beauty Food Tipps für den Weihnachtsmarkt

10/12/2016

Weihnachtsmarkt

Der letzte Becher Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt ist längst ausgetrunken. Aber hey, dir bleibt ja noch der fade Geschmack von Kohl und Knoblauchsoße auf der Zunge. Und das schlechte Gewissen. Ich hab hier sechs Tipps für dich, wie du easy durch kommst.

Wenn man den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt einmal ganz nüchtern betrachtet, sieht das so aus: Wir geben durchschnittlich 20 bis 30 Euro aus. Dafür bekommen wir rund 2.000 Kalorien, die in Form von Wurst, Glühwein, Schmalzgebäck und süßen Kleinigkeiten für immer auf unseren Hüften landen. Und das für einen kurzen Moment fettigen Geschmacks auf der Zunge. Zum Glück gibt es mich, deine unabhängige Finanz- äh Ernährungsberaterin. Ich gebe dir hier mal schnell einen Überblick, wie du finanziell nicht ausblutest und mit weniger Fett, Zucker und Kohlenhydraten durchkommst.

  1. Champignonpfanne

Ohne jede Mimik schöpft die Besitzerin der korrektesten Pfannengröße der Welt ein paar knurpsige Pilzköpfe ins Plastikschälchen. Eben noch fröhlich blubbernd in Würze und Öl, verenden die Pilzköpfe jetzt als „Grundlage“ im Magensäurebad aus Glühwein. Aber eigentlich haben wir die Dinger nur wegen der Knoblauchsauce bestellt, für die wir uns noch zwei Tage später schämen müssen. Immerhin ist es das einzig vegetarische Gericht auf dem Weihnachtsmarkt. In der Beauty Food Version nehmen wir nur die Pilze, ohne Sauce. Und sagen der völlig phlegmatischen Bedienung, dass wir sie gern mit wenig Öl hätten. Jetzt muss die Dame ein bisschen davon abgießen. Was ihre Laune nicht bessert, dir aber ein paar Kalorien erspart.

Beauty Food Faktor: 8/10. Bis auf das Öl eine echte Alternative zum Rest. Pilze enthalten viele Ballaststoffe und sind kalorienarm. Sie enthalten hochwertige Eiweiße, Vitamin K, D und E, sowieso B-Vitamine und Mineralien.

  1. Grünkohl pur

Nach etlichen Jahren in Hamburg, bin ich mir nicht mehr sicher ob Weihnachtsmarkt ohne Grünkohl überhaupt geht. Da wabert diese herzhafte, ein wenig modrige Geruch durch die Massen und schon ist man drin in der Grünkohlfalle. Ich vermute, dass 99,9 Prozent der Bestellungen aus Nostalgiegründen getätigt werden. Weil man das ja damals von Omma kennt. Leider stellt man immer wieder fest, dass der auf dem Weihnachtsmarkt wenig mit dem aus unserer Kindheit zu tun hat. Wenn du trotzdem ein Fan davon bist, beweise es dir, in dem du auf Wurst und Kartoffeln verzichtest. Grünkohl pur spart dir jede Menge Kalorien und Fett.

Beauty Food Faktor: 8/10. Grünkohl enthält viel Kalium, Kalzium, Magnesium und Vitamine der B- Gruppe plus Vitamin C. Dazu verschiedene Pflanzenstoffe und Eisen. Ein echtes Superfood, dass in der rohen Version zum Beispiel als Salat noch wirksamer ist.

  1. Apfelpunsch oder Fruchtpunsch

Ich verzweifelte neulich fast als ich mit Eisfüßen und gefrorenen Händen auf dem Weihnachtsmarkt sehnsüchtig nach einem Tee verlangte. Ein einfacher Tee – auf dem Weihnachtsmarkt so selten wie tiefgründige Gespräche. Feuerzangenbowle, Glühwein, Eierpunsch und andere flüssige Köstlichkeiten enthalten wirklich enorm viel Zucker und durch den Alkohol noch weitere leere Kohlenhydrate. Ein bisschen okay ist alkoholfreier Fruchtpunsch. Meist sind die so süß, dass du dir dann den Nachtisch sparen kannst. Aber das Beste kommt noch: Als einzig nüchterner Mensch in der Runde, kannst du jetzt entspannt zugucken, wenn die außer Kontrolle geratenen Kollegen sich lallend vor dem Chef blamieren.

Beauty Food Faktor: 5/10. Das geht gerade noch so durch. Getränke sind die größte Herausforderung auf dem Weihnachtsmarkt.

  1. Heiße Maroni

Eine Tüte heiße Maroni kommt immer mit einer Portion Demut gratis. Denn früher, da waren Esskastanien „das Brot der armen Leute“. Noch im Mittelalter machten die Leute daraus Mehl. Heute sind sie aus meiner Sicht das vielleicht Echteste was man auf einem Weihnachtsmarkt bekommen kann. Unverarbeitet, einfach nur heiß gemacht und serviert in einer schlichten Zeitung – so schnörkellos und gut, dass sie zumindest bei meinem Besuch nie fehlen dürfen.

Beauty Food Faktor: 10/10. Maronen enthalten B-Vitamine und Phosphor. Schon Hildegard von Bingen empfahl sie gegen Verdauungsbeschwerden und Müdigkeit.

  1. Schokoladenfrüchte

Nach der Wurst, kommt das süße Ende. Neonbeleuchtete Zuckerschlangen, Lebkuchenherzen mit ebenso süßen Aufschriften und kandiertes Knusperglück. Mach lieber schon mal einen Zahnarzttermin. Hier ist wirklich alles massiv schlecht für dich. Ich hatte neulich mal Glück, dass ich auf dem Dom einen Stand fand, der frische Kokosnussstücke verkaufte. Ich flippte vollkommen aus vor Freude, was den Standbesitzer nur mäßig interessierte. Er hatte vermutlich schon alles gesehen. Falls du keine frische Kokosnuss findest, nimm Schokoladenfrüchte am Spieß. Je dunkler, die Schokolade, desto besser.

Beauty Food Faktor: 6/10. Immerhin sind irgendwo unter der Schokolade Früchte. Die Schokolade enthält Antioxidantien und kurbelt die Produktion von Glückshormonen an.

  1. Weihnachtsmarkt-Flatrate: Reinhauen und genießen

Manchmal muss es eben sein. Das komplette Weihnachtsmarktmenü gibt es ja nur einmal im Jahr und wenn du von Champignonpfanne bis Wurst wirklich alles essen willst, mach das einfach. Trink so viel Glühwein, wie dein glückstrunkener Orientierungssinn, dich noch nach Hause finden lässt. Und dann fang nochmal von vorn an. Genieß es einfach. Und wenn du morgen mit Kohlgeschmack und Knoblauchatem aufwachst und dein Schädel dröhnt, empfinde nichts als Zufriedenheit.

Beauty Food Faktor: null. Aber wenn du den Tag bis zum Weihnachtsmarktbesuch gesund und fettarm isst, kannst du mit der 80/20 Regel völlig im Rahmen schlemmen.

Wie macht ihr das so auf dem Weihnachtsmarkt? Alles Ungesunde weglassen oder einfach genießen?

Rezept teilen:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Filed Under: Basiswissen, Gesund und intuitiv essen Tagged With: Advent, Glühwein, mullöd wine, Tipps, Weihnachten, Weihnachtsmarkt

Previous Post: « Nordisch by nature: Labskaus reloaded
Next Post: Die echten Basics: Wie man Reis kocht »

Reader Interactions

Neueste Beiträge

  • Cleane Mayonnaise
  • Editor’s Letter: Da bin ich wieder
  • Sommerliebe: mit dem Bulli

Neueste Kommentare

  • Felix bei Kurze Auszeit im Beach Motel Sankt Peter Ording
  • Jana bei Saftige Buchweizen-Möhren-Muffins mit Nüssen
  • Ute Wagner bei 6 gesunde Beauty Food Tipps für den Weihnachtsmarkt

Comments

  1. Ute Wagner says

    07/01/2020 at 21:42

    Hallo, ich bin von deiner Gemüsebrühe
    begeistert und mag deine simplen
    Und gesunden Tipps. Ich würde mich
    über Rezepte zum Abendessen freuen.
    Viele Grüße Ute

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Footer

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS - Beiträge

Datenschutz & Impressum

  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2021 · www.lovelymag.de ·

loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass www.lovelymag.de Cookies verwendet.OKWeitere Informationen