Es gibt Bücher, die können dein Leben verändern. In diesem Jahr habe ich schon so einige davon gelesen und konnte ein paar für mich wichtige Schritte machen. „Woman Code“ gehört definitiv dazu. Erst jetzt ist mir klar, wie wir Frauen eigentlich ticken.
Mir war lange nicht bewusst, wie wenig ich eigentlich über den weiblichen Zyklus weiß. Und eigentlich war das ja sogar schon viel. Dachte ich. Aber „Woman Code“ von Alisa Vitti hat mir genau das Gegenteil bewiesen. Hier werden ein paar Dinge gesagt, die wir leider nirgendwo lernen. Nicht in Biologie, nicht vom Arzt – nein, wir müssen uns immer wieder darum bemühen, möglichst viel Wissen selbst zu sammeln.
Von meiner Hormongeschichte hatte ich ja schon erzählt. Und als ich mich länger damit beschäftigte, fiel mir auch dieses Buch in die Hände. Und da wurde mir so einiges klar und noch mehr. Viele Alltagssymptome wie Müdigkeit, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme haben ihren Ursprung in hormonellem Ungleichgewicht.
Der weibliche Körper macht jeden Monat einen Hammerjob. Kurz gesagt: Fertilität ist Schwerstarbeit. Der Körper muss mit einem Hormoncocktail den Eisprung auslösen, muss schauen ob das Ei befruchtet wird und danach wieder alles auf Anfang zurück fahren. Und das jeden Monat. Dabei haben wir jeden Monat vier unterschiedliche hormonelle Phasen. In denen brauchen wir auch vier Mal komplett unterschiedliche Dinge. Meist ist uns das egal. Wir heizen durchs Leben als gäbe es kein Morgen. Und der Körper leidet. Und fängt an, sich zu melden.

Quelle: Woman Code, HarperOne
Das miese Hormon-Game beginnt bei den meisten von uns in frühester Jugend. Dann bekommen wir nämlich in einer Phase, in der sich die Hormone gerade erst in unserem Körper gemütlich machen, direkt die Pille verschrieben. Die simuliert dem Körper eine Schwangerschaft. Nicht selten, um die Periode zu „regulieren“. Hilft ja so gut gegen Krämpfe, Akne und logischerweise ungewollte Schwangerschaften. Mit den Folgen des jahrelangen Hormon-Diktats durch die Pille leben viele Frauen dann ein Leben lang.
Hormonell bedingte Krankheiten, die wir oft gar nicht mit Hormonen in Zusammenhang bringen.
- Eierstockzysten
- Endometriose
- Extrem schmerzhafte aber zu leichte Periode
- Schwierigkeiten, schwanger zu werden
- Fibrosen
- Schilddrüsenerkrankungen
- Verdauungsstörungen
- Akne, Rosazea, Ekzeme
- Kopfschmerzen
- niedrige Libido
- ölige Kopfhaut
- schnelle Gewichtszunahme
- Schlaflosigkeit
- PMS
- Depressionen
Ich bin sicher, bei mindestens einem Punkt, macht jeder von euch einen Haken. Und nein, Hormone sind nicht erst interessant, wenn wir die magische Altersgrenze von 50 überschreiten. Denn die meisten von uns, sind schon in jungen Jahren gar nicht mehr mit ihren Hormonkurven synchronisiert.
Wie „Woman Code“ funktioniert
Das Buch beginnt mit einer sehr klaren Ansage: Deine Periode ist keine Bürde. Leider empfinden die meisten Frauen das so und ich muss sagen, auch mich hat sie lange Zeit enorm gestört. Diese Krämpfe, diese Stimmungsschwankungen und dann muss man trotzdem funktionieren. Dieses Buch animiert zum Umdenken. Deine Periode ist ein Zeichen für Deine Fertilität und ob man nun Kinder möchte oder nicht, es ist ein Geschenk der Natur. Leider gibt es keine gute Periodenkultur um uns herum: Es herrscht der allgemeine Konsens wir Frauen seien halt anstrengende, komplizierte Wesen. Das macht uns zu mangelhaften Menschen. Ein bisschen als wäre man dauerhaft krank.
Alisa Vitti hat ein 5-Schritte-Protokoll entwickelt, um das endokrine System wieder in den Flow zu bringen.
- Blutzucker stabilisieren
- Nebennieren nähren
- Ausscheidungsorgane stärken
- Im Einklang mit dem Zyklus leben
- Die weibliche Energie nutzen.
Alisa erklärt dann viele Seiten lang welche Dinge einen Einfluss auf unseren Hormonspiegel haben und da musste ich doch ein paar Mal schlucken. Einiges war mir gar nicht klar. Zum Beispiel wie schädlich es ist, die chemisch gereinigten Klamotten auf der Haut zu tragen. Oder wie Parabene in der Kosmetik auf uns wirken. Stress hat ebenso einen riesigen Effekt. Und der vielleicht schwer wiegenste Faktor: unsere Ernährung. Wir essen zu wenig Nährstoffe, zu viel Zucker, zu viele Kohlenhydrate, zu wenig gesunde Fette, hormonell verseuchtes Fleisch. Unser (Frauen)-System leidet darunter enorm.
Dieses „System“ erklärt Alisa dann auch ganz genau. Weitere Aha-Effekte garantiert. Und dann geht’s auch los. Erstmal kann man ein Clean-Programm machen. Dazu gibt es dann auch Ernährungspläne und Zeiten wann man essen soll. Die Zeiten sind enorm wichtig, um den Blutzucker stabil zu halten.
Dann kommt der wichtigste Teil: das Cycling. Hier geht’s darum in allen vier Zyklusphasen genau das zu tun und zu essen was der Körper braucht. In der Reifungsphase sind wir besonders kreativ und können das prima nutzen. Wir brauchen leichtes Essen und fermentierte Nahrungsmittel (Sauerkraut, Kombucha). In der Ovulationsphase, die gleichzeitig am Kürzesten ist, sind wir besonders sozial. Wir haben sehr viel Energie und sind bei bester Laune. Danach kommt die Lutealphase (Gelbkörperphase). Jetzt geht unsere Energie wieder ein Stück zurück, wir bekommen typische Frauensymptome. Wir brauchen jetzt viel Vitamin B. Zum Schluss kommt die Menstruationsphase. Jetzt ist Ruhe angesagt, in sich gehen, Kurs korrigieren und viel Flüssigkeit zu sich nehmen.
Und schließlich endet dieses grandiose Buch mit Tipps zum Nutzen von weiblicher Energie. Wir tun, gerade in klassischen Bürorollen, vieles wie Männer. Damit ertränken wir unsere weibliche Seite und fühlen uns immer weniger wohl in uns selbst. Alisa gibt jede Menge Tipps, wie man auch in diesem Aspekt neues Gleichgewicht findet.
Ich kann Euch dieses Buch und den damit verbundenen neuen Lifestyle inklusive dem neuen Körpergefühl wirklich ans Herz legen.
Hallo!
Sag mal ich würde das auch gern lesen aber auf englisch bin ich mir nicht sicher das ich alles verstehe. Gibt es das aiif deutsch?
Viele Grüße
Yvonne
Hallo Yvonne, nein, soweit ich weiß, gibt es das bislang nur auf Englisch. Es ist aber sehr verständlich formuliert und auch für Nicht-Natives lesbar.